Unsere Empfehlungen

Völkerpsychologie  Was uns unterscheidet von Andreas Vonderach
In diesem Buch geht es um die differentielle Völkerpsychologie oder Völkercharakterologie, das heißt um die charakteristischen Eigenschaften der verschiedenen Völker, durch die sie sich voneinander unterscheiden. Es gibt einen geschichtlichen Überblick über die Entwicklung der Völkerpsychologie von ihren Anfängen bis zur Gegenwart.
29,80 EUR
Nazi - Karriere eines politischen Totschlagbegriffs von Friedrich Eckhard Bauer
Prof. Dr. Friedrich Eckhard Bauer liefert eine hochbrisante politische Analyse in seinem neuen Buch „Nazi – Die Karriere eines politischen Totschlagbegriffs“. In einer Zeit, in der Begriffe oft als Waffe eingesetzt werden, beleuchtet dieses Buch die Hintergründe und die Verwendung des Begriffs „Nazi“ in der politischen Debatte.
19,80 EUR
Indogermanen - Herkunft, Eigenschaften, Expansionsgeschichte von Linus Ammer

Die Indo-Europäer hatten ihre Wurzeln in Nordeuropa. Diese These war lange umstritten und wurde in den letzten Jahrzehnten sehr zugunsten der Steppentheorie verdrängt. Dabei weisen viele archäologische, sprachwissenschaftliche und jüngst auch genetische Befunde in den südlichen Ostseeraum.

Linus Ammer hat deshalb einmal alle verfügbaren Disziplinen auf ihre neuesten Erkenntnisse untersucht und kommt zu verblüffenden Ergebnissen. Es zeigt sich, dass die Indogermanenfrage zu lange unter politischen Tendenzen gelitten hat.

24,80 EUR
Die Indoeuropäer - Aufbruch aus der Vorgeschichte von Reinhard Schmoeckel

Dr. Reinhard Schmoeckel begibt sich auf die Suche nach unseren Ahnen, den Indoeuropäern oder Indogermanen. Im Geschichtsunterricht unserer Schulen kommt dieses geheimnisvolle Urvolk nicht vor. Die wissenschaftliche Erforschung unserer Herkunft und damit auch unserer Identität scheint immer noch von Tabus bestimmt zu sein.

Der Autor widersetzt sich den herrschenden Denkverboten, indem er die verstreut vorliegenden Erkenntnisse der Archäologen, Sprachforscher und anderer Spezialwissenschaften zusammenträgt und sie zu einer spannend geschriebenen, populärwissenschaftlichen Gesamtdarstellung vereint.

24,80 EUR
Anthropologie des früheren Ostdeutschlands (vor 1945) von Andreas Vonderach

Ethnische Schichtung und Sozialbiologie

von Andreas Vonderach

Zu den Aufgaben einer biologischen Anthropologie gehört auch die Erforschung des eigenen Landes und Volkes unter landeskundlich-landesgeschichtlichen Gesichtspunkten. Menschen unterschiedlicher Herkunft unterscheiden sich nicht nur in ihrer DNS voneinander, sondern auch in sichtbaren Merkmalen der Gestalt, der Physiognomie und Pigmentierung. Besonders die ältere Anthropologie trug viele Daten über diese Merkmale zusammen.

Der Anthropologe Andreas Vonderach wertet in diesem Buch ein anthropologisches Datenmaterial aus den 1950er Jahren von 2759 14jährigen Vertriebenen aus und holt mit diesem eine anthropologische Landeskunde des früheren Ostdeutschlands vor 1945 nach, die es bis jetzt noch nicht gegeben hat. Er wertet die anthropologischen Daten einschließlich der Familienamen in Hinblick auf ihre geographische Verteilung und ethnische Herkunft aus.

18,00 EUR
Die deutschen Stämme von Andreas Vonderach
Der Historiker Andreas Vonderach geht in diesem Buch der Herkunft und Geschichte der deutschen Stämme nach, ihrem Schicksal im Mittelalter und ihrem Fortbestehen auch nach der Zeit der Stammesherzogtümer. Außerdem befaßt er sich mit der Forschungs- und Geistesgeschichte der deutschen Stämme, den verschiedenen Ansätzen, die es in der Volkskunde und Sprachwissenschaft gab, und der Rolle, die sie zum Beispiel in der Romantik und in der Zeit der Weimarer Republik spielten. Dabei stellt er nicht nur die verschiedenen Forschungsansätze vor, sondern zeigt auch, welche wissenschaftlichen Erkenntnisse davon noch heute Bestand haben. Die zentrale Frage ist, ob die Stämme so etwas wie ein Wesen haben, also ob es anthropologische und psychologische Unterschiede zwischen ihnen gibt, die die Zeitläufte überdauert haben.
19,80 EUR
Die anthropologische Erforschung Deutschlands von Andreas Vonderach
Der Anthropologe und Historiker Andreas Vonderach gibt einen gründlichen Überblick über die anthropologische Erforschung Deutschlands und ihre Ergebnisse von Beginn der Anthropologie um 1860 bis zur Gegenwart. Dabei lernt man viel über deutsche Geschichte und deren Auswirkungen auf die heutige Bevölkerung.
38,00 EUR
Waffenbrüder von Viljo Saraja
164 Seiten, Klappenbroschur, Fadenbindung
15,00 EUR
Amerikanismus von Marvin T. Neumann
132 Seiten, gebunden
14,00 EUR
AUFGEWACHT 3/25 – „Endlich – Jetzt kommt die 360-Grad-Wende“
8,00 EUR
AUFGEWACHT+ Sonderausgabe „Dresden 1945“
8,00 EUR
Mentale Fundamente
Frank Kraemer: Mentale Fundamente. Rechte Kriegerphilosophie wider die Sklavenmoral. Mit einem Vorwort des Schattenmachers. Broschiert, 216 Seiten.
18,50 EUR
Aktionsangebot »Deutsche Kultur - Produktpaket«
50,00 EUR
Plakat DIN A1 »Freiheit und Zukunft für die Deutschen Bauern« - Paket zu je 10 Stück
14,90 EUR